Entwicklung eines Modells zur Bewertung der chemischen Exposition

Vermeidung von persistenten organischen mobilen Industriechemikalien für eine Kreislaufwirtschaft im Boden-Sediment-Wasser-System

Im Rahmen des PROMISCES-Projekts wird ermittelt, wie die industrielle Verschmutzung die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft in der EU behindert und es werden Strategien zur Überwindung dieser Engpässe ermittelt. Das Projekt liefert Daten zu persistenten, mobilen (PM) Stoffen in komplexen Umweltmatrizes und untersucht die Quellen von PM-Stoffen, die aus Böden, Sedimenten, Deponien und Kläranlagen sowie über den städtischen Abfluss in relevante natürliche Systeme gelangen. PROMISCES entwickelt auch ein Instrument zur Bewertung der chemischen Exposition über verschiedene Expositionswege in der Kreislaufwirtschaft, einschließlich der Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche Bewässerung, um das Management der menschlichen Gesundheitsrisiken zu verbessern. Dr. Zhiteneva war an der Erstellung des Projektantrags, dem Projektmanagement und der Entwicklung des Modells zur Bewertung der chemischen Exposition beteiligt.

 

Unsere Leistung: Risikobewertung & Risikomanagement, Kommunikation

Website: https://www.kompetenz-wasser.de/de/forschung/projekte/promisces

 

Ort:
Mehrere Fallstudien in Europa
Laufzeit:
2021-2025
Auftraggeber:
Europäische Kommission